Aufgrund der hohen Volatilität auf den meisten Einkaufsmärkten im Rohstoffsektor ist die Kontrolle und Minimierung des sogenannten Marktpreisrisikos wünschenswert. Beschaffungspreise bergen das Risiko, sich ungünstig nach oben zu entwickeln. Dabei haben Produzenten von Fertig- und Halbfertigprodukten oft das Problem, die steigenden Preise nicht 1:1 an Endabnehmer weitergeben zu können. Häufig bestehen entweder langfristige Fixpreisverträge oder es handelt sich um Absatzmärkte, die aufgrund des Wettbewerbumfelds Preisanpassungen nur begrenzt zulassen.